Domain christliche-seelsorge.de kaufen?

Produkt zum Begriff Taxi-Der-Guten-Hoffnung:


  • Das Geschenk der Hoffnung
    Das Geschenk der Hoffnung

    Das Geschenk der Hoffnung , Hoffnung ist die Lebenskraft, die wir brauchen, um die Energie für die Gegenwart zu entwickeln und die Zukunft vertrauensvoll zu erwarten. Hoffnung setzt auf das Gute, auch wenn es gerade schlecht aussieht. Wer hofft, handelt im festen Vertrauen auf Rettung. Hoffnung ist überall und universal, aber nicht selbstverständlich. Die innere Haltung, konsequent auf das Bessere zu setzen, lässt sich einüben und kultivieren. Dazu laden die von Claudia Peters ausgewählten Texte, Gedanken und Geschichten ein. Mit Texten von Doris Bewernitz, Ajahn Brahm, Peter Härtling, Kurt Marti, Reinhard May, Ulrich Peters, Friedrich Schorlemmer, Fulbert Steffensky, Lothar Zenetti u.a. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Svendsen, Lars: Philosophie der Hoffnung
    Svendsen, Lars: Philosophie der Hoffnung

    Philosophie der Hoffnung , Was genau ist Hoffnung? Was tun wir eigentlich, wenn wir auf etwas hoffen? In seinem neuen Buch widmet sich der international anerkannte Philosoph Lars Svendsen der Hoffnung - und das nicht ohne Grund. Wir brauchen sie vielleicht mehr denn je. Die Reaktion des ukrainischen Volkes auf die russische Invasion im Februar 2022 rief Erstaunen hervor: In der Vielzahl der Emotionen, über die berichtet wurden, wie Wut, Verzweiflung und Trauer, stach vor allem Hoffnung hervor. Die Hoffnung, dem Ansturm der russischen Übermacht standzuhalten und die Freiheit bewahren zu können. Svendsen leitet uns durch die Geschichte der Philosophie und zeigt, was die wichtigsten Denker über Hoffnung geschrieben haben. Hoffen liegt im Bereich zwischen Wünschen und Wollen: Es ist stärker als das Wünschen, weil sein Gegenstand tatsächlich möglich sein muss, aber schwächer als das Wollen, weil unklar ist, ob er sich tatsächlich verwirklichen lässt. Hoffnung lässt sich zu keiner Zeit von unserem Handeln loslösen; in vielen Fällen befördert sie sogar Entscheidungen, die die Wahrscheinlichkeit ihrer Erfüllung steigern. Zwar bietet Hoffnung als solche keine Garantien, doch ebnet sie den Weg in ein lebenswertes Leben und ist nicht zuletzt die Pflicht eines Jeden gegenüber sich selbst. Mit scharfen Analysen, Einsichten und Witz, vom Preisträger des Philosophischen Buchpreises 2022. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Werlen, Martin: Baustellen der Hoffnung
    Werlen, Martin: Baustellen der Hoffnung

    Baustellen der Hoffnung , Überall sind Baustellen: in der Wirtschaft, in der Politik, in der Gesellschaft, in den Betrieben, in den Familien, im eigenen Leben. Sie haben keinen guten Ruf. Könnte das nicht auch anders sein? Dank einer großen Baustelle entdeckt Martin Werlen, Altabt von Einsiedeln und Propst von St. Gerold, die verschiedenen Baustellen, in denen er selbst lebt, ganz anders - besonders auch die Baustelle Kirche. Er fordert Leserinnen und Leser heraus, sich den eigenen Baustellen, drinnen und draußen, zu stellen und in ihnen kreativ zu werden, ganz konkret. Impulstexte, die zur Umsetzung herausfordern. Meditativ und praktisch: Ein Buch, das unsere Zeit dringend braucht!  , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Käßmann, Margot: Farben der Hoffnung
    Käßmann, Margot: Farben der Hoffnung

    Farben der Hoffnung , Jeden Tag sind die Nachrichten voller Schreckensmeldungen, viele Konflikte spitzen sich zu. Und es ist schwer, angesichts all dessen Hoffnung zu bewahren . Hoffnung auf Gerechtigkeit, auf Versöhnung, auf Frieden, auf Liebe, Glück, Trost - auf eine gute Zukunft. Dass wir dem Hass Einhalt gebieten, die Demokratie verteidigen, Gerechtigkeit schaffen, den Klimawandel doch irgendwie aufhalten können. Wir brauchen einen guten Umgang mit der Angst . Angst zu verdrängen, nicht über unsere Befürchtungen zu sprechen, macht uns krank. Unbewältigte Ängste wirken zerstörerisch. Angst kann lähmen, Leben zerstören - und sie kann instrumentalisiert werden. Das können wir aus der Vergangenheit lernen. Heute ist es die angebliche "Überfremdung durch Ausländer", die Neonazis auf die Straße holt. Wer Angst sät, wird Hass und Gewalt ernten ... Margot Käßmann nähert sich in ihrem neuen Buch der Hoffnung und der Angst aus biblischer und theologischer Sicht, aber auch ganz persönlich. Sie musste selbst mit schwerer Erkrankung umgehen und kennt das Gefühl der Bedrängnis, das - anders als die Furcht - gar nicht immer ganz konkret durch einen Anlass ausgelöst sein muss. Margot Käßmann bleibt nicht bei den Ängsten stehen, sie weiß um die Kraft des Glaubens, die Kraft der Liebe und des Hoffens und sagt: "Für mich ist der christliche Glaube ein entscheidender Lebensanker. Gott kann ich meine Angst anvertrauen, in Gott kann ich Ruhe, Frieden, Lebensmut, Hoffnung finden. Das heißt nicht, dass es für Christinnen und Christen ein Leben ohne Angst gibt. Aber sie wissen, wo sie Halt finden können. Sie finden in der reichen Tradition von Bibel und Liturgie Gebete, Trostworte, Rituale und Ermutigung. Gemeinsam dürfen wir hoffen. Und wir sind aufgefordert, für unsere Überzeugungen einzustehen!" Illustriert mit 14 farbigen, ganzseitigen Bildern und farbigen Skizzen des Künstlers Eberhard Münch. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Warum heißt das Kap der Guten Hoffnung Kap der Guten Hoffnung?

    Das Kap der Guten Hoffnung erhielt seinen Namen von dem portugiesischen Seefahrer Bartolomeu Dias, der es im Jahr 1488 entdeckte. Er nannte es "Cabo da Boa Esperança", was übersetzt "Kap der Guten Hoffnung" bedeutet. Der Name spiegelt die Hoffnung wider, die Seefahrer hatten, als sie die südlichste Spitze Afrikas umsegelten und einen neuen Seeweg nach Indien suchten. Das Kap der Guten Hoffnung wurde zu einem Symbol für die Möglichkeit neuer Entdeckungen und Handelsrouten. Trotz seiner gefährlichen Gewässer und starken Winde war es ein Ort, an dem Seefahrer Hoffnung auf eine erfolgreiche Reise hegten.

  • Warum heißt es Kap der guten Hoffnung?

    Das Kap der guten Hoffnung wurde so benannt, weil es für Seefahrer ein wichtiger Orientierungspunkt auf dem Weg nach Indien war. Es symbolisierte die Hoffnung auf eine erfolgreiche und sichere Reise. Zudem war die Passage um das Kap der guten Hoffnung oft gefährlich und mit vielen Herausforderungen verbunden, weshalb es auch als Symbol für die Überwindung von Schwierigkeiten steht.

  • Wie kommt man zum Kap der Guten Hoffnung?

    Wie kommt man zum Kap der Guten Hoffnung? Man kann mit dem Auto oder dem Bus von Kapstadt aus fahren, was etwa eine Stunde dauert. Alternativ kann man auch eine geführte Tour buchen, die einen zum Kap der Guten Hoffnung bringt. Für Abenteuerlustige gibt es auch die Möglichkeit, mit dem Fahrrad dorthin zu fahren. Zudem gibt es Wanderwege, die von verschiedenen Punkten in der Umgebung zum Kap führen.

  • In welchem Land liegt das Kap der Guten Hoffnung?

    Das Kap der Guten Hoffnung liegt in Südafrika. Es befindet sich an der Spitze der Kap-Halbinsel, etwa 50 Kilometer südwestlich von Kapstadt. Das Kap der Guten Hoffnung ist ein bekanntes Wahrzeichen und eine beliebte Touristenattraktion in Südafrika. Es markiert den Punkt, an dem der Atlantische Ozean auf den Indischen Ozean trifft. Die atemberaubende Landschaft und die reiche Tierwelt machen das Kap der Guten Hoffnung zu einem beliebten Ziel für Besucher aus der ganzen Welt.

Ähnliche Suchbegriffe für Taxi-Der-Guten-Hoffnung:


  • Han, Byung-Chul: Der Geist der Hoffnung
    Han, Byung-Chul: Der Geist der Hoffnung

    Der Geist der Hoffnung , EIN PLÄDOYER GEGEN DAS KLIMA DER ANGST Angstvoll blicken wir in eine düstere Zukunft. Überall fehlt es an Hoffnung. Und das Leben verkümmert zum Überleben. Dagegen beschwört Byung-Chul Han mit aller Kraft den Geist der Hoffnung. Illustriert ist das Buch mit Abbildungen von Anselm Kiefer, einem der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Künstler nach dem Zweiten Weltkrieg. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.99 € | Versand*: 0 €
  • Die Formel der Hoffnung (Cullen, Lynn)
    Die Formel der Hoffnung (Cullen, Lynn)

    Die Formel der Hoffnung , »Ich bin beeindruckt von dieser Wissenschaftlerin, die viel zu lange übersehen worden ist - ein kluge, mutige und großherzige Frau.« Andrea Sawatzki Vanderbilt-Hospital, Nashville 1940: Dr. Dorothy Millicent Horstmann fällt  auf unter den Ärzten der Klinik. Sie ist 1,85 m groß. Und sie ist eine Frau - meistens die einzige im Raum. Dorothy hat Großes vor: Sie will die Kinderlähmung bezwingen, die so viel Leid im ganzen Land verursacht. Zu viele Patienten hat sie in der Eisernen Lunge um Luft ringen und sterben sehen. Dorothy kennt nur ein Ziel: das  Polio-Virus auszulöschen, durch Heilung oder einen Impfstoff. Die berühmten Forscher in ihrem Umfeld zweifeln an ihrer These zur Ausbreitung des Virus im Körper, aber sie wird ihnen beweisen, dass sie recht hat - um jeden Preis.  Im Rennen gegen die Zeit wird sie zur Pionierin, die ihr privates Glück und ihr eigenes Leben aufs Spiel setzt.    »Ohne Dr. Dorothy Horstmann hätte es nie einen Impfstoff gegeben. Einen großen Applaus für dieses Buch, das Dorothys brillante Arbeit in den Vordergrund rückt  - und uns an Frauen in der Wissenschaft erinnert.« Bonnie Garmus, Autorin des Bestsellers »Eine Frage der Chemie« , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230927, Produktform: Leinen, Autoren: Cullen, Lynn, Übersetzung: Poets, Maria, Seitenzahl/Blattzahl: 464, Keyword: 40er Jahre; 50er Jahre; 60er Jahre; Als Großmutter im Regen tanzte; Bonnie Garmus; Buch Frauen Roman Bestseller; Corona Bücher; Die einzige Frau im Raum; Eine Frage der Chemie; Emanzipation; Epidemie; Forscherin; Frauen in der Wissenschaft; Frauenroman; Frauenstudium; Geschenke für Mütter Buch; Herstory; Hidden Figures; Impfstoff; Impstoff gegen Kinderlähmung; Kinderlähmung; Kinderärztin; Marie Benedict; Medizinpionierin; Polio Schluckimpfung; Polio-Virus; Poliomyelitis; Roman Bestseller 2023; Solidarität; Starke Frauen in der medizinischen Forschung; Trude Teige; Weihnachtsgeschenk Roman; Yale Universität; amerikanische Literatur; klinische Forschung; Ärztinnen, Fachschema: Connecticut~San Francisco~Vierziger Jahre / Roman, Erzählung~Fünfziger Jahre / Roman, Erzählung~Sechziger Jahre / Roman, Erzählung~Impfung~Epidemiologie~Medizin / Geschichte~Infektion~Biologie / Mikrobiologie~Mikrobiologie - Mikroorganismus~Virologie~Virus - Virologie, Fachkategorie: Biografischer Roman~Historischer Roman~Narrative theme: Health and illness~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Vielfalt, Gleichheit und Inklusion~Belletristik: basierend auf wahren Begebenheiten~Belletristik in Übersetzung~Epidemiologie und medizinische Statistik~Geschichte der Medizin~Infektiöse und ansteckende Krankheiten~Mikrobiologie und Virologie~Moderne und zeitgenössische Belletristik~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales, Region: Connecticut~Nashville~San Francisco, Zeitraum: 1940 bis 1949 n. Chr.~1950 bis 1959 n. Chr.~1960 bis 1969 n. Chr., Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Impfungen, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: FISCHER, S., Verlag: FISCHER, S., Verlag: FISCHER, Länge: 217, Breite: 149, Höhe: 38, Gewicht: 644, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783104917825, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Revolution der Hoffnung (Fromm, Erich)
    Die Revolution der Hoffnung (Fromm, Erich)

    Die Revolution der Hoffnung , 1967/68 setzte sich Erich Fromm mit aller ihm zur Verfügung stehenden Kraft für den demokratischen Präsidentschaftskandidaten Eugene McCarthy ein, in dem er die Personifizierung des Humanismus und einen Hoffnungsträger für eine grundlegende Veränderung des geschichtlichen Laufs sah. Vor dem Hintergund dieses politischen Engagements entwickelte Fromm Gedanken und Entwürfe für eine Neuorganisation von Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur. Diese stellen einen einmaligen Beitrag zu seinem Menschenbild dar. Nirgendwo sonst schreibt Fromm so profund über Hoffnung und die Fähigkeit zu glauben und zu hoffen, aber auch zum Doppelgesicht der Technik, wie in diesem Buch. Wer nach den sozio-ökonomischen Gründen für die Entstehung eines Lebens in symbiotischer Abhängigkeit von der Technik fragt, findet hier Gedanken, die angesichts der inzwischen voll in Gang gekommenen digitalen Revolution visionär sind. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201904, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Erich Fromm psychosozial##, Autoren: Fromm, Erich, Übersetzung: Mickel, Ernst~Mickel, Liselotte, Seitenzahl/Blattzahl: 200, Keyword: Humanismus; Sozialpsychologie; Psychoanalyse; Philosophie; Politik; Wirtschaft; Gesellschaft; Kultur; Erich Fromm, Fachschema: Gesellschaft / Theorie, Philosophie, Wissenschaften~Technik / Soziologie, Politik, Recht, Wirtschaft, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Politik und Staat~Psychologie, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft , Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial-Verlag, Länge: 213, Breite: 149, Höhe: 17, Gewicht: 309, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Prantl, Heribert: Die Kraft der Hoffnung
    Prantl, Heribert: Die Kraft der Hoffnung

    Die Kraft der Hoffnung , Die Weltzuversicht vieler Menschen zerbricht. Die Populisten, die Nationalisten und die Terroristen sind nicht nur Ursache, sondern auch Symptom des erschütterten Vertrauens in eine gesicherte Zukunft. Der Glaube daran, dass Demokratie und Rechtstaatlichkeit sich, und sei es langsam, weiterentwickeln, geht verloren. Heribert Prantl schreibt an gegen das Ohnmachtsgefühl und gegen den vermeintlichen Sog der Fremdbestimmung. Er vertraut der Kraft der Hoffnung; diese Kraft steckt nicht im billigen Optimismus; sie verweigert vielmehr dem Unheil den totalen Zugriff. Prantl glaubt daran, dass die Zukunft positiv gestaltbar ist. Und er sagt wie. Die Frage ist nicht, welche Zukunft man hat oder erduldet, die Frage ist, welche Zukunft man haben will und wie man darauf hinarbeitet. Die Zukunft ist nicht geformt, sie wird geformt, in jedem Augenblick der Gegenwart. , >

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Wer erreichte als Erster das Kap der Guten Hoffnung?

    Wer erreichte als Erster das Kap der Guten Hoffnung? Diese Frage ist nicht eindeutig zu beantworten, da es verschiedene historische Berichte und Ansichten dazu gibt. Einige Quellen besagen, dass der portugiesische Seefahrer Bartolomeu Dias im Jahr 1488 als erster Europäer das Kap der Guten Hoffnung erreichte. Andere behaupten, dass bereits arabische oder chinesische Seefahrer vor ihm an dieser Stelle waren. Es ist also schwierig, den genauen Zeitpunkt und die Person zu bestimmen, die als Erste das Kap der Guten Hoffnung erreichte. Letztendlich bleibt es ein historisches Rätsel, das möglicherweise nie vollständig gelöst werden kann.

  • Wer segelte vom Kap der Guten Hoffnung nach Indien?

    Wer segelte vom Kap der Guten Hoffnung nach Indien? Das Kap der Guten Hoffnung war ein wichtiger Zwischenstopp auf der Seeroute nach Indien, die von verschiedenen Entdeckern und Seefahrern genutzt wurde. Einer der bekanntesten Seefahrer, der diese Route segelte, war der portugiesische Entdecker Vasco da Gama. Im Jahr 1497 brach er von Lissabon auf und erreichte 1498 erfolgreich Indien, indem er das Kap der Guten Hoffnung umsegelte. Seine Reise ebnete den Weg für den Seehandel zwischen Europa und Indien und trug zur Entdeckung neuer Handelsrouten bei.

  • Welche Ozeane treffen sich am Kap der Guten Hoffnung?

    Welche Ozeane treffen sich am Kap der Guten Hoffnung? Das Kap der Guten Hoffnung liegt an der Südspitze von Afrika und ist ein bedeutender Treffpunkt zweier Ozeane. Hier treffen der Atlantische Ozean, der von Westen her kommt, und der Indische Ozean, der von Osten her kommt, aufeinander. Diese Zusammenkunft der beiden Ozeane sorgt für starke Strömungen und beeindruckende Meereslandschaften entlang der Küste des Kaps. Das Kap der Guten Hoffnung ist daher nicht nur geografisch, sondern auch ökologisch ein interessanter Ort, der viele Besucher anzieht.

  • Warum musste das Kap der Guten Hoffnung umfahren werden?

    Das Kap der Guten Hoffnung musste umfahren werden, da es eine gefährliche Passage für Schiffe darstellte. Die starken Winde und Strömungen in dieser Region machten es schwierig, direkt durch das Kap zu segeln. Außerdem gab es viele gefährliche Klippen und Untiefen, die eine direkte Durchfahrt riskant machten. Aus diesem Grund wählten Seefahrer oft den längeren Weg um das Kap herum, um sicher ans Ziel zu gelangen. Letztendlich war die Umfahrung des Kaps der Guten Hoffnung eine sicherere Option für Schiffe, die zwischen Europa und Asien reisten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.